Im Jahr 2015 hat das BMBF die Förderung „Strukturaufbau in der Versorgungsforschung“ ausgeschrieben. Das Center for Health Care Research (CHCR) hat sich erfolgreich mit dem Konzept zum Aufbau des „Hamburger Netzwerk für Versorgungsforschung (HAM-NET)“ beworben. Das Projekt startete am 1. Februar 2017. Die Förderung läuft zunächst für drei Jahre mit der Option auf eine Verlängerung um weitere drei Jahre. Im Anschluss ist eine universitäre Verstetigung durch die antragstellende Institution (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) vorgesehen.
Übergeordnetes Ziel von HAM-NET ist die Förderung und Koordination der Versorgungsforschung sowie die Verbindung von Versorgungsforschung und Versorgungspraxis in Hamburg. Im Einzelnen hat das Netzwerk die folgenden Aufgaben:
Aktueller HAM-NET Flyer hier zum download
Die Mitgliedschaft ist Institutionen vorbehalten. Institutionen, die am Versorgungsgeschehen im Gesundheitswesen in Hamburg direkt oder indirekt beteiligt sind und einen Bezug zur Versorgungsforschung aufweisen, können Mitglieder werden. Dazu gehören auch Patientinnen- und Patientenorganisationen.
Anträge auf Aufnahme als Mitglied sind an den Koordinator des Netzwerks zu richten (Mitglied werden). Der Vorstand des Netzwerks entscheidet über die Aufnahme.
Das Netzwerk wird von dem Sprechergremium und dem Vorstand geleitet.
Die Mitgliederversammlung kommt mehrmals jährlich zusammen.
Der Koordinator unterstützt die Gremien bei ihrer Arbeit.
Das Netzwerk wird von einem internationalen Beirat beraten. Der Beirat gibt Empfehlungen in wissenschaftlichen Fragen und in allen Fragen, die die Entwicklung und Ausrichtung des Netzwerks und seine Arbeit betreffen.
Die Beiratsmitglieder sind:
Werden Sie Projektpartner.