Dringender Appell Aufrechterhaltung der ambulanten und stationären Suchtkrankenversorgung

zur Presseerklärung

Für die 11. International Shared Decision Making Conference vom 28. - 30. Juni 2021 können unter: https://www.isdm2021.com/abstract-submission Beiträge eingereicht werde.

Die Konferenz wird in Kolding, Dänemark stattfinden.

Die Christoph Lohfert Stiftung schreibt den Lohfert-Preis 2021 aus. Das Thema: Patient im Mittelpunkt – Integrierte Therapiekonzepte und Versorgungsformen der Zukunft. Der Förderpreis ist erneut mit 20.000 Euro dotiert, Schirmherrin ist Dr. Regina Klakow-Franck, stellvertretende Leiterin des IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und im Gesundheitswesen. Bewerbungsschluss ist am 28.02.2021. Unter diesem Link finden Sie die Pressemitteilung mit allen Details.

An der MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W1-Juniorprofessor für Public Health und Versorgungsforschung ausgeschrieben.

weitere Informationen

Der Innovationsausschuss hat über die Ausschreibungen aus Dezember 2019 im Bereich Versorgungsforschung entschieden und 33 Projektanträge ausgewählt:

https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen/897/

„Zusätzliche neue Köpfe für den Expertenpool gesucht“, heißt es beim Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Das Gremium geht davon aus, dass sich die hohe Anzahl von Anträgen fortsetzt: Das Ende letzten Jahres neu eingeführte zweistufige Bewertungsverfahren im Bereich neue Versorgungsformen hat zu einer großen Resonanz und sehr vielen eingereichten Ideenskizzen geführt. Ähnliches erwartet der Innovationsausschuss nun für die im Oktober anstehenden Förderbekanntmachungen im Bereich Versorgungsforschung. Daher soll nicht nur die Mitgliederzahl des Expertenpools steigen, sondern auch die fachliche Expertise möglichst verbreitert werden – insbesondere für die Begutachtung der neuen Anträge im Bereich medizinische Leitlinien.“ Hier geht zur Pressemitteilung: https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen/889/

Innovationsausschuss erhält 136 Ideenskizzen im Bereich neue Versorgungsformen – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat fristgerecht 136 Ideenskizzen im Bereich neue Versorgungsformen von Antragstellenden wie Universitäten, Krankenhäusern und Krankenkassen erhalten. Damit startet die erste Bewertung im Rahmen des neuen zweistufigen Verfahrens, das Ende letzten Jahres durch den Gesetzgeber für den Bereich der neuen Versorgungsformen eingeführt wurde“.

„Diese Fördermaßnahme zielt darauf ab, rasche Fortschritte in Ursachenforschung, Gesunderhaltung, Früherkennung und Nachsorge bei jungen Menschen mit Darmkrebs zu erreichen. Hierzu werden Forschungsverbünde gefördert, die bundesweit Kapazitäten in der Forschung bündeln und zielorientiert eine interdisziplinäre wissenschaftliche Bearbeitung der Themenbereiche ermöglichen.“
Abgabetermin: 20.01.2021

weitere Informationen

 

Mehr Männer in die Pflege: Entwicklung von Konzepten zur Steigerung des Anteils von Männern in der professionellen Pflege

Frist: 14.10.2020

Digitale Lösungen in der Versorgung erfahrbar machen – Innovative Modellvorhaben im Rahmen der Zukunftsregion Digitale Gesundheit

Frist Projektskizzen: 23.12.2021

Besonderheit: Projekte im Rahmen der Zukunftsregion Digitale Gesundheit in der Testregion Berlin/ Brandenburg

https://gesund.bund.de/

Am 1. September ging das lange vorbereitete Internetportal zur Förderung der allgemeinen Gesundheitskompetenz an den Start. Zunächst sollen Informationen zu den 200 häufigsten Krankheitsbildern dort abgebildet werden.

Den Auftrag, das Portal zu entwerfen und umzusetzen, erhielt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Aktuell suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager im Gesundheitswesen (m/w/d) (Standort Hamburg) in Vollzeit.

zur Stellenausschreibung

Die Geschäftsstelle des Hamburger Netzwerks für Versorgungsforschung ist vom 13. bis 26. Juli 2020 nicht besetzt.
Gerne beantworten wir danach Ihre Anfragen.

das BMBF schreibt zwei deutsche Zentren zur Gesundheit aus:

Abgabetermin jeweils: 20. November 2020

Am 8.7.20 werden jeweils Termine für Info-Webinare bekanntgegeben.

Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und der methodischen Fortbildung
Teilnahme an Online-Kongressen 2020 mit Bezug zur Versorgungsforschung

In der Ausschreibung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland geht es um folgende Themen:

  • Themenfeld 1: Veränderung der Leistungsinanspruchnahme durch COVID‐19
  • Themenfeld 2: Digitale Gesundheitsanwendungen
  • Themenfeld 3: Vergütung sektorengleicher Leistungen
  • Themenfeld 4: themenoffen

Zunächst geht es um die Abgabe von Interessensbekundungen bis zum 4. September 2020.

weitere Informationen.

der Innovationsausschuss hat heute zwei neue Ausschreibungen im Bereich der neuen Versorgungsformen veröffentlicht: eine themenoffene und eine themenspezifische Ausschreibung.

Hier geht es zur Pressemitteilung

Aktuelle Termine

18. Apr 2023

BMC Kongress 2023

Gemeinsam die Transformation des Gesundheitswesens voranbringen und mitgestalten. Nichts weniger ist unser Anspruch auf dem Jahreskongress des BMC. Dabei setzen wir nicht nur auf Impulse aus dem In- und Ausland, sondern vor allem auf den intensiven Austausch zwischen EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren PartnerInnen aus der Gesundheitsbranche. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen in einzigartiger BMC-Atmosphäre.

weitere Informationen

Das Netzwerk hat zurzeit folgende Mitglieder:

Treiben Sie die Forschung voran

Werden Sie Projektpartner.

Newsletter

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und erhalten Sie alle Infos rund um das Projekt HAMNET.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen