Health information and decision aids by the Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG)

Date: 19 January 2023, 15:00 – 16:15 (Germany, CET)

Want to join? Please contact Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Topic
The Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG) provides health information for the general public via a bilingual website (gesundheitsinformation.de/informedhealth.
org). It also has developed a number of decision aids for screening and treatment decisions. Core elements of the process are a systematic literature search /  evidence assessment, involvement of stakeholders and user testing of the drafts. Results of user testing show good acceptance. Usage of the website has been steadily growing. The decision aids are implemented in health care processes, for example as part of the organized cancer screening program in Germany.

Speaker
Dennis Fechtelpeter works as a medical writer in the Health Information Department of IQWiG (Institute for Quality and Efficiency in Health Care). He is a trained nurse and has
degrees in health communication and nursing science. IQWiG is a professionally independent, scientific institute that assesses the advantages and disadvantages of medical
procedures for decision-making bodies of the German health care system. 


Find us online: https://www.pcc-network.org/
Follow us on Twitter: https://twitter.com/pcc_network

Aktuelle Termine

18. Apr 2023

BMC Kongress 2023

Gemeinsam die Transformation des Gesundheitswesens voranbringen und mitgestalten. Nichts weniger ist unser Anspruch auf dem Jahreskongress des BMC. Dabei setzen wir nicht nur auf Impulse aus dem In- und Ausland, sondern vor allem auf den intensiven Austausch zwischen EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren PartnerInnen aus der Gesundheitsbranche. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen in einzigartiger BMC-Atmosphäre.

weitere Informationen

Das Netzwerk hat zurzeit folgende Mitglieder:

Treiben Sie die Forschung voran

Werden Sie Projektpartner.

Newsletter

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und erhalten Sie alle Infos rund um das Projekt HAMNET.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen