Das Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Prozesse und Kommunikation in der Gesundheitsversorgung werden zunehmend durch digitale Anwendungen begleitet.
Gleichzeitig wird die Gesundheitsversorgung durch Tendenzen der interprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit begleitet, die u. a. durch die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe weiter vorangetrieben werden. Diese Entwicklungen stellen nicht nur Herausforderungen für die professionellen Akteure im Gesundheitswesen dar, sondern bedeuten für die Patientinnen und Patienten ebenso große Anpassungsleistungen. Folglich verändern sich die Ansprüche an analoge und digitale Fragen der Gesundheitskompetenz der einzelnen, aber auch der Gesundheitsorganisationen im Ganzen.
Welche Auswirkungen hat das für das Arzt-Patient-Verhältnis? Wie müssen sich Gesundheitsorganisationen verändern? Und wie finden sich Patientinnen und Patienten im Gesundheitssystem zurecht?
Über diese Fragen möchten wir mit Ihnen auf dem 4. HAM-NET Symposium diskutieren und versprechen Ihnen – wie immer – ein buntes Programm.
Wir freuen uns auf spannende Veranstaltung mit Ihnen und Ihren Ideen!
Die Veranstaltung ist von der Hamburger Psychotherapeutenkammer und der Hamburger Ärztekammer akkreditiert.
09:00 – 09:05 |
Begrüßung |
Gesundheitskompetenz und Digitalisierung – Teil 1 |
|
09:05 – 09:35 |
Gesundheitskompetenz fördern – eine gemeinsame Aufgabe |
09:35 – 10:05 |
Aktivierung der Gesundheitskompetenz von Versicherten mit erhöhtem Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 |
10:05 – 10:15 |
Pause (Übergang in den ePosterwalk) |
10:15 - 11:00
|
ePosterwalk - Hamburger Projekte der Versorgungsforschung stellen sich vor Session 1: Psychosoziale und regionale Versorgung |
11:00 – 11:15 |
Pause (Übergang ins ePlenum) |
11:15 - 11:30 |
Verleihung ePosterpreis „HAM-NET Award 2020“ |
|
Gesundheitskompetenz und Digitalisierung – Teil 2 |
11:30 – 12:00 |
Förderung der Digitalen Gesundheitskompetenz durch die Krankenkassen - Bedarf, Stand und Ausblick |
12:00 – 12:30 |
Ein Einblick in das Digitale Versorgungsgesetz - oder warum die ePA als Basis intersektoraler Versorgung unabdingbar ist |
Ihr HAM-NET Team
Prof. Dr. Dr. Martin Härter & Dr. Andreas Meusch, Sprecher HAM-NET
Prof. Dr. Susanne Busch & Frank Liedtke, Vorstand HAM-NET
Dr. Daniel Bremer, Koordination HAM-NET
Dipl.-Ing. Ivo Engert, Grafik & Design HAM-NET
Impressionen vom fünften HAM-NET Symposium am 7. Dezember 2021.
Impressionen vom vierten HAM-NET Symposium am 8. Dezember 2020.
Impressionen vom dritten HAM-NET Symposium am 6. Mai 2019.
Impressionen vom zweiten HAM-NET-Symposium am 31. Mai 2018
Impressionen vom ersten HAM-NET-Symposium am 20. Juni 2017
Werden Sie Projektpartner.