Veranstaltungsdatum Start: 18.04.2023
Veranstaltungsdatum Ende: 19.04.2023

Gemeinsam die Transformation des Gesundheitswesens voranbringen und mitgestalten. Nichts weniger ist unser Anspruch auf dem Jahreskongress des BMC. Dabei setzen wir nicht nur auf Impulse aus dem In- und Ausland, sondern vor allem auf den intensiven Austausch zwischen EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren PartnerInnen aus der Gesundheitsbranche. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen in einzigartiger BMC-Atmosphäre.

weitere Informationen

News

23. Mär 2023

Veranstaltungsreihe HAM-NET und ÖGD-FORTE: „Versorgungs- und Public-Health-Forschung im öffentlichen Gesundheitsdienst“

29. März 2023, online

„Resilienz für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ - Prof. Dr. Wolfgang Greiner (Dekan der Fakultät Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld)

„Evidenzbasierung im Öffentlichen Gesundheitswesen am Beispiel des Projektes ÖGD-FORTE“ - Prof Dr. Kayvan Bozorgmehr (Prodekan der Fakultät Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld)

zum Veranstaltungsflyer

23. Feb 2023

Geschlechtersensible Medizin aus systembiologischer Perspektive

Die DFG-Forschungsgruppe SOMACROSS (UKE - Forschungsgruppe FOR5211) lädt herzlich ein zum Vortrag mit anschließender Diskussion von

Dr.med. Ute Seeland (Charité Berlin)

zum Thema “Geschlechtersensible Medizin aus systembiologischer Perspektive“

am Dienstag, 21.03.2023 von 15.00 – 16.30 Uhr

Die Veranstaltung findet online unter folgendem Link statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

https://webteaching-uke.webex.com/webteaching-uke/j.php?MTID=mf07c82b739726dfb46a69da33371cf10

Wir freuen uns auf den Vortrag und die gemeinsame Diskussion!

Für Fragen zur Veranstaltung oder zur Forschungsgruppe SOMACROSS stehe ich gerne unter k.maehder@uke.de zur Verfügung.

13. Feb 2023

vdek-Zukunftspreis 2023

Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der Preis steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Klimawandel und Gesundheit“.

Die Wechselwirkungen zwischen Klima und Gesundheit sind zahlreich. So belasten beispielsweise steigende Temperaturen und zunehmende Extremwetterereignisse wie Hitzewellen sowohl den Körper als auch die Psyche der Menschen.

Das Netzwerk hat zurzeit folgende Mitglieder:

Treiben Sie die Forschung voran

Werden Sie Projektpartner.

Newsletter

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und erhalten Sie alle Infos rund um das Projekt HAMNET.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen