Public Health in Hamburg – Eine Standortbestimmung

Public Health und Versorgungsforschung sind als fachübergreifende Forschungsgebiete eng miteinander verbunden. Beide gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung – nicht nur vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie. Dies ist der Grund dafür, dass sich das Center for Health Care Research im letzten Jahr für eine thematische Erweiterung entschieden und sich entsprechend in Center for Health Care Research & Public Health (CHCR & PH) umbenannt hat. Es folgt damit auch den Empfehlungen des Wissenschaftsrates.
Im Rahmen des 6. HAM-NET-Symposiums möchten wir daher den Fokus auf beide Wissenschaftsdisziplinen legen und hierbei auch Bezüge zur Metropolregion Hamburg aufzeigen.
Wo steht Public Health in Hamburg? Welche Verzahnungen bestehen zwischen dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und anderen Institutionen in Hamburg und welche akademischen Ausbildungsmöglichkeiten zu Public Health und Versorgungsforschung gibt es in Hamburg? Diese Frage möchten wir gerne mit Ihnen erörtern und in den Dialog treten. Wir freuen uns auf eine vielfältige und spannende Veranstaltung mit Ihnen und Ihren Impulsen.

Eine Zertifizierung der Veranstaltung bei der Landesärztekammer Hamburg und bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg wird beantragt.

8. Dezember 2022 - Erika-Haus im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Programm (Stand 12. November 2022)

8:30 - 9:00

Einlass der Teilnehmer:innen, Registrierung, Get together

9:00 - 9:30



 

Begrüßung/Einführung
Prof. Dr. Dr. Martin Härter, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Grußwort
Dr. Silke Heinemann, Leiterin des Amts für Gesundheit der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg

09:30 - 11:00








 

Keynotes "Public Health und Versorgungsforschung“
Moderation: Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck, Institut für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf & Univ.-Prof. Dr. med. Martin Scherer, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Public Health und Versorgungsforschung
Prof. Dr. Ansgar Gerhardus, Universität Bremen

Forschung zu Public Health am UKE und in der Metropolregion
Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie, - psychosomatik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Akademische Ausbildung zu Public Health in Hamburg
Prof. Dr. Joachim Westenhöfer, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg

11:00 – 11:15

Kaffeepause

11:15 – 12:15

Moderierter Poster-Rundgang - Hamburger Projekte der Versorgungsforschung stellen sich vor

12:15 - 13:00

Mittagspause

13:00 - 14:45


Projekte der HAM-NET-Förderphasen 1 und 2
Moderation: Thomas Bott, AOK & Prof. Dr. Hans-Helmut König, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (IGV), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

 

Notfallversorgung in Hamburg – Wissen, Einstellungen und Inanspruchnahme in der Bevölkerung (Ham-EmCare)
Dr. Sarah Koens & Dr. Jens Klein (Institut für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)

Integrierte und gestufte Versorgung psychischer Erkrankungen durch Überwindung sektoraler Behandlungsbarrieren (COMET)
Dr. Daniela Heddaeus & Prof. Martin Härter (Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)

Messung von Patientenorientierung durch patientenberichtete Erfahrungsmaße (ASPIRED)
Prof. Dr. Isabelle Scholl (Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)

Entwicklung gesundheitskompetenter Organisationen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Hamburg (OHL-HAM)
Dr. Daniel Lüdecke (Institut für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) & Johanna Heeg (Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)

14:45 – 15:00

Preisverleihung HAM-NET Award

15:00 - 15:30

Kaffeepause

15:30 – 16:30

Mitgliederversammlung HAM-NET


Ihr HAM-NET Team
Prof. Dr. Dr. Martin Härter & Dr. Andreas Meusch, Sprecher HAM-NET
Prof. Dr. Susanne Busch & Thomas Bott, Vorstand HAM-NET
Dr. Christina Lindemann, Koordination HAM-NET
Dipl.-Ing. Ivo Engert, Grafik & Design HAM-NET

 

Kontakt

Fünftes HAM-NET Symposium 2021

Impressionen vom fünften HAM-NET Symposium am 7. Dezember 2021.

Viertes HAM-NET Symposium 2020

Impressionen vom vierten HAM-NET Symposium am 8. Dezember 2020.

Drittes HAM-NET Symposium 2019

Impressionen vom dritten HAM-NET Symposium am 6. Mai 2019.

Zweites HAM-NET Symposium 2018

Impressionen vom zweiten HAM-NET-Symposium am 31. Mai 2018

Erstes HAM-NET Symposium 2017

Impressionen vom ersten HAM-NET-Symposium am 20. Juni 2017

Current dates

18. Apr 2023

BMC Kongress 2023

Gemeinsam die Transformation des Gesundheitswesens voranbringen und mitgestalten. Nichts weniger ist unser Anspruch auf dem Jahreskongress des BMC. Dabei setzen wir nicht nur auf Impulse aus dem In- und Ausland, sondern vor allem auf den intensiven Austausch zwischen EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren PartnerInnen aus der Gesundheitsbranche. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen in einzigartiger BMC-Atmosphäre.

weitere Informationen

The Nework members and supporter:

Advance the research

Become a Supporter.

Newsletter

Sign up for our newsletter and get all informations about the HAMNET project.

Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Ok Decline